Hochprofitable gewinne im internet.
Inhalt
- Die Gewinne zeigen dir den Weg
- Bereit für die nächste Welle
- Marktplatz für den An- und Verkauf von Webprojekten
- Sieben Tech-Konzerne, die trotz Corona-Krise unaufhaltsam wachsen und hohe Gewinne versprechen
- Bereit für die nächste Welle
- INVESTOR-INFO
- Was tut sich hinter den Kulissen der Unternehmen?
Allerdings liegen mehrere DAX-Unternehmen nicht weit darunter. Merck erreichte 16,63 Prozent.
Die Gewinne zeigen dir den Weg
Manchmal ist die Umsatzrendite dabei kein aussagefähiger Indikator. Mit diesen Fallbeispielen will ich vor allem zwei Botschaften vermitteln.
Die erste Botschaft ist, dass es in Deutschland sehr wohl gelingen kann, hohe Gewinne zu erzielen. Selbst in Deutschland gibt es also Gewinn-Stars, aber es sind leider nur sehr wenige.
Bereit für die nächste Welle
Zweitens zeigen die angeführten Beispiele, dass hohe Renditen in sehr unterschiedlichen Branchen erwirtschaftet werden können. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Branche ist also nicht unbedingt ein überzeugendes Argument für eine schlechte Gewinnperformance.
Die Riesen profitieren von der beschleunigten Digitalisierung, sind hochprofitabel und wachsen unaufhaltsam. Heute ist Amazon mehr als eine Billion wert. Das Internet hat eine neue Elite hervorgebracht: Firmen, die schnell wachsen und riesige Gewinne erwirtschaften.
Letztlich kommt es auf das Unternehmen und seine Kompetenzen an. Gleichzeitig muss ich eingestehen, dass diese Fallbeispiele in Deutschland seltene Ausnahmen sind. Die Zusammenstellung der Abbildung 2.
Marktplatz für den An- und Verkauf von Webprojekten
Zunächst vergleichen wir die gewinnträchtigsten Unternehmen aus dieser Liste für das Jahr Allerdings schafft es keine von diesen in die Top Die Umsätze und Gewinne der globalen Top 10 stellen wir in Abbildung 2.
Dieses Bild beinhaltet eine aufschlussreiche Botschaft. Mehrere von ihnen bewegen sich in der gleichen Umsatzklasse wie die inter- nationalen Gewinnführer.
Aber beim Gewinn fallen die deutschen Unternehmen generell spürbar zurück, wie man an den vertikalen Balken links sieht. Die Abbildung 2. Diese entspricht der Steigung des Fahrstrahls vom Broker binary option adalah zur jeweiligen Position.
Für Apple Steigung beziehungsweise Nettoumsatzrendite 21,1 Prozent und Volkswagen Steigung beziehungsweise Nettoumsatzrendite 5,0 Prozent sind diese Fahrstrahlen eingezeichnet. Der enorme Unterschied wird auf diese Weise drastisch veranschaulicht.
Sieben Tech-Konzerne, die trotz Corona-Krise unaufhaltsam wachsen und hohe Gewinne versprechen
Im Durchschnitt liegt die Nettoumsatzrendite der sieben deutschen Firmen bei 7,2 Prozent. Das ist wesentlich mehr als die 3,24 Prozent Gewinn in Mrd.
Dollar aller deutschen Unternehmen aus Abbildung 2. International sieht es hingegen ganz anders aus. Und selbst wenn man die drei chinesischen Banken herausnimmt, mit denen der Vergleich vielleicht nicht ganz fair ist, kommt man auf eine Durchschnittsrendite von 19,2 Prozent.
Bereit für die nächste Welle
In einem zweiten Vergleich greifen wir auf die Daten der For- tune-GlobalListe für zurück und betrachten die in Abbildung 2. Insgesamt hochprofitable gewinne im internet sich bei diesem Vergleich ohne Banken ein ähnliches Bild wie für Wie die horizontalen Balken andeuten, überlappen sich die Umsatzbereiche der beiden Gruppen, während beim Gewinn — senkrechte Balken — eine vollständige Disjunktivität vorliegt.
Im Durchschnitt erwirtschaften die internationalen Unternehmen eine Nettoumsatzrendite von 13,8 Prozent, während die deutschen Firmen nur 4,9 Prozent, also nur gut ein Drittel des internationalen Wertes, schaffen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei den internationalen Gewinnführern keineswegs nur um US-amerikanische Unternehmen handelt, unter den zehn aufgeführten sind mit Royal Dutch Shell, Samsung Electronics, Toyota und Gazprom immerhin vier nichtamerikanische.
INVESTOR-INFO
Bessert sich die Situation? Bei der Gewinnentwicklung musste Deutschland als einziges Land einen Gewinnrückgang hinnehmen. Wie im Kontext von Abbildung 2.
Sie spielen in der gleichen niedrigen Gewinnklasse wie ihre deutschen Pendants. Ganz anders sieht es bei den Schweizer Unternehmen aus.
Ihre Gewinne liegen international in der Spitzengruppe. Die Fusion von Linde und Praxair spricht diesbezüglich eine deutliche Sprache.
Im Jahr erzielte Linde einen Umsatz von 19,3 Milliarden Dollar und einen Netto- gewinn von 1,4 Milliarden Dollar, was einer Umsatzrendite von 7,3 Prozent entspricht, ein für deutsche Verhältnisse sehr ordentlicher Wert. An der Börse wurde Linde mit etwa 45 Milliarden Dollar bewertet.
Was tut sich hinter den Kulissen der Unternehmen?
Praxair setzte im selben Jahr nur 11,4 Milliarden Dollar um, erzielte aber einen Nettogewinn von 1,55 Milliarden Dollar. Der Börsenwert lag ebenfalls bei circa 45 Milliarden Dollar. Das hört man in Deutschland hochprofitable gewinne im internet gern, aber so tickt die Welt. Eine wesentlich entschiedenere Gewinnorientierung erscheint dringend angezeigt. Das sind Unternehmen.
Das unterste Dezil, also die gewinnschwächsten 10 Prozent der Firmen erleiden Economic Losses und vernichten insgesamt so viel Wert, wie die Superstars generieren.